![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | The Thunders Foto: Max-Kramp-Haus 1966 Diese Geschichte spiegelt die Zeit der 60 / 70 ger , als u.a. die Beatles im Star Club in der Großen Freiheit auftraten und Ihre Weltkarriere begann. Die Pilzköpfe aus Liverpool eroberten die Herzen der Jugend in Hamburg wie im Fluge. In dieser Zeit gründeten sich auch eine Vielzahl von Beatbands in Hamburg mit dem Schwung der Begeisterung für diese neue Musik. Der Beatsound wurde, wie vorher der Rock and Roll aus den 50 gern, mit großer Leidenschaft angenommen. Aber auch die Rolling Stones wurden mit Ihrem härteren Sound mehr und mehr geliebt. In diesem Umfeld entstand auch die erste Duvenstedter Beatband aus dem Specksaalredder. Häufig ging man deshalb am Wochenende in die Musikclubs auf der Großen Freiheit. Star Club, der Hit Club (heute Grünspan) in der Großen Freiheit, oder ins Top Ten auf die Reeperbahn, um bekannte etablierte Bands zu hören. Dabei guckte man sich die Instrumente, die Verstärker und Zusatzgeräte, Schlagzeug und das ganze Dran und Drum sorgfältig an. In unzähligen Übungsstunden wurden dann die Hits nachgespielt. Das Repertoire wurde im Laufe der Zeit so groß, dass wir für Tanzveranstaltungen gerüstet waren. Eine interessante Zeit begann....
Der Artikel ist auch im Buch: " 750 Jahre Duvenstedt " erschienen. | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |